waagen4you.ch > Service > Bedienungsanleitungen > Bedienungsanleitungen G&G > Bedienungsanleitung G&G PSE 150

waagen4you.ch

  • No products in cart.
  • Home
  • Online Shop
    • Aktionen
    • Kasse
    • Mein Konto
      • Adressen
      • Bestellungen
      • Konto-Details
      • Passwort vergessen
    • Waagen-Übersicht
    • Warenkorb
  • Service
    • Anhängervermietung
    • Bedienungsanleitungen
      • ATSensoTec
        • ATSensoTec STB150
        • ATSensoTec STB150 B    
          mit Bluetooth™
      • Dipse
        • Dipse Parcel Mini 50
        • Dipse Stratos 50
        • Dipse Stratos 200
        • Dipse TP-500
        • Dipse TP-2000
      • G&G
        • G&G FC-50
        • G&G KF6000A
        • G&G KS-6000
        • G&G PSE 75
        • G&G PSE 150
        • G&G SF-526
      • Jennings
        • Jennings Baby Nest Scale
        • Jennings Matchbox Scale M2
      • My Weigh
        • My Weigh Babywaage MBS 2010
        • My Weigh Lighterscale
        • My Weigh Ultrababy U-2
      • RK Reich
        • RK Reich CWC 1000kg
        • RK Reich CWC 1500kg
      • Soehnle
        • Soehnle Travel
      • Soehnle Professional
        • Soehnle BodyTel iParenT 8320
        • Soehnle Professional 8320
      • tomopol
        • tomopol A
        • tomopol C25
        • tomopol C40
        • tomopol D75
        • tomopol D150
        • tomopol e
        • tomopol g2000
        • tomopol h10
        • tomopol h20
        • tomopol i150
        • tomopol i200
        • tomopol m200
        • tomopol m500
        • tomopol m2000
        • tomopol p500
        • tomopol p600
        • tomopol p800
        • tomopol S
      • waagen4you
        • waagen4you B20
        • waagen4you BA20
        • waagen4you FC-50
        • waagen4you F40
        • waagen4you m3000
        • waagen4you s050
        • waagen4you s100
        • waagen4you s200
        • waagen4you s500
    • Fehlerbehebung und Defekte
    • Garantieabwicklung
    • Laufende Auktionen
    • OIML-Toleranzen
    • Sitemap
    • Umtauschrecht & Rücksendungen
    • Verfügbarkeit
    • Zahlungsmöglichkeiten
      • PayPal
      • Postcard
      • PostFinance E-Finance
      • TWINT
      • Überweisung
  • Unternehmen
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Impressum
    • Inhaber & Geschäftsführer
    • Kontakt
    • News
      • 2019
        • Neue Multifunktionswaage 6000g/0.1g
      • 2018
        • Geeichte Waagen
        • Neue Briefwaage / Paketwaage bis 50kg
        • Neue Box letzte Beiträge
        • waagen4you bei Pinterest
        • Menüstruktur angepasst
        • Willkommen auf unserem Blog
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2006 – 2008
    • Öffnungszeiten
    • Referenzen
  • Blog
  • Webcam Laupersdorf
    • Impressionen
    • Technik
    • Zeitraffer

Bedienungsanleitung G&G PSE 150

  • Zählwaage Paketwaage

    Paketwaage G&G PSE-150 (150kg/20g)

    169.00 CHF
    Bewertet mit 5.00 von 5
    In den WarenkorbMEHR INFO

Diese Seite drucken Diese Seite drucken

pse_uebersicht

 

 

 

 

1. Batteriestatus
2. LCD-Display
3. EIN/AUS Schalter
4. Unit-Taste
5. Count-Taste
6. Light-Taste
7. TARE-Taste
8. Datenleitung
9. Ausgangs-Schnittstelle
10. Höhenverstellbare Standfüsse
11. Eingangs-Schnittstelle
12. Wiegeplattform
13. Netztstecker-Buchse

 

 

 

Anwendung
Platzieren Sie die Waage auf einer waagerechten und stabilen Fläche und richten diese mittels der höhenverstellbaren Standfüsse in einer waagerechten Position aus. Schalten Sie die Waage ca. 15 min. vor der Messung ein (Temperaturanpassung).

Tasten‐Funktionen:
[ON/OFF]‐Taste:Zum Einschalten der Waage halten Sie die Taste gedrückt, bis im Display „ON“ erscheint. Anschliessend zeigt das Display den aktuellen Batteriestatus und führt eine Einschaltroutine durch. Im Display erscheint “F‐‐‐‐1” bis “F‐‐‐‐‐9“. Nach einer kurzen Stabilisierungsphase zeigt das Display „0“, die Waage ist nun einsatzbereit. Zum Ausschalten der Waage drücken Sie die Taste [ON/OFF] bis „Off“ angezeigt wird, die Waage schaltet sich nun automatisch ab.

[TARE]‐Taste: Bei nicht belasteter Plattform drücken Sie die Taste um den Wert auf 0 zu setzen (falls nicht vorgegeben). Zum Tarieren eines Behälters platzieren Sie diesen nach dem Einschalten auf der Plattform und warten kurz bis der Wert ermittelt wurde. Anschliessend können Sie mit der [TARE]‐Taste den Wert wieder auf 0 setzen. Legen Sie nun den Gegenstand in den Behälter, im Display wir der aktuelle Nettowert angezeigt. Wenn Sie sowohl den Behälter als auch den Gegenstand von der Plattform entfernen, erscheint im Display ein Negativwert (Behälter). Zur Nullsetzung drücken Sie erneut die [TARE]‐Taste.

[Light]‐Taste:Um den Modus für die Hintergrundbeleuchtung auszuwählen, drücken Sie jeweils die Taste [Light]. Bezeichnungen: „B‐off“: Hintergrundbeleuchtung deaktiviert. „B on“: Hintergrundbeleuchtung dauerhaft aktiviert. „B Auto“: Hintergrundbeleuchtung aktiviert sich bei jeder Wertveränderung und erlischt automatisch 3 Sekunden nach der Wertermittlung.

[COUNT]‐Taste: Um die Zählfunktion zu aktivieren, drücken Sie die die Taste [COUNT].
1. Auswählen der Referenzstückzahl: Um eine präzise Zählung zu gewährleisten, muss ein Referenzwert für eine entsprechende Stückzahl eingestellt werden. Zur Auswahl stehen Ihnen folgende voreingestellte Stückzahlen zur Verfügung (1‐10‐20‐50‐100). Je höher die gewählte Stückzahl, desto genauer ist das Zählergebnis.
2. Platzieren Sie nun ein oder mehrere Objekte auf der leeren Plattform. Im Display erscheint zunächst das Gewicht der Objekte. Drücken Sie nun die Taste [COUNT] um in den Zählmodus zu wechseln. Das Display zeigt nun „1“ und eine kleines „PCS“‐Symbol. Dieses Symbol signalisiert, dass sich die Waage im Zählmodus befindet. Drücken Sie nun die [UNIT]‐Taste um die entsprechende Stückzahl auszuwählen (1‐10‐20‐50‐100). Die ausgewählte Stückzahl muss identisch mit der platzierten Objektmenge sein. Um in die Ausgangsposition zurück zu kehren drücken Sie die [COUNT]‐Taste.

[UNIT]‐Taste: Zum Ändern der Gewichtseinheit drücken Sie die Taste [UNIT]. Sie können zwischen folgenden Einheiten wählen: kg(Gramm), lb(Pfund). (1 lb = 453.59g )

“CAL” Kalibrierung : Halten Sie im eingeschalteten Zustand ohne das sich ein Gewicht auf der Waage befindet die Taste “TARE” gedrückt und drücken Sie anschliessend gleichzeitig die Taste “UNIT”. Im Display erscheint dass erforderliche Kalibriergewicht „C 100“ (= 100kg) Nachdem das Kalibriegewicht auf der Plattform platziert wurde, beginnt automatisch der Kalibriervorgang. Nach erfolgreicher Kalibrierung erscheint im Display das platzierte Gewicht in Kg. Der Kalibriervorgang ist
nun abgeschlossen.

Einstellungsparameter und Bedeutung
Um in den Einstellungsmodus zu gelangen, schalten Sie die Waage zunächst aus ohne dass sich ein Gewicht auf der Waage befindet. Halten Sie nun die Taste “UNIT” gedrückt und drücken Sie kurz die Taste “ON/OFF”. Die Waage startet nun in dem Einstellungsmodus und Sie können „UNIT“ los lassen sobald Ihnen die Waage im Display einen Wert ähnlich diesem Anzeigt: „C1‐‐‐2“).
Mit der „UNIT“‐Taste kann nun die jeweilige Einstellung (C1‐C3) ausgewählt werden, mit „TARE“ wird der jeweilige Wert verändert (z.B. C1‐‐‐0 bis C1‐‐‐4). Drücken Sie nach C3 erneut auf „UNIT“ um die Werte zu speichern und die Waage neu zu starten.

C1‐‐‐‐ Sensibilität 0 1 2 3 4: je geringer der Wert, desto sensibler ist die Waage
Werkseinstellung = 2

C2‐‐‐‐ Filtereinstellung 0 1 2 3: je geringer der Wert ist desto schneller ist die Reaktionszeit.
Werkseinstellung = 1

C3‐‐‐‐ Autom. Abschaltung 0 1 2 3 4:
0: deaktiviert
1: nach 15 min.
2: nach 30 min.
3: nach 45 min.
4: nach 60 min.

Werkseinstellung = 1.

Hinweis zur Genauigkeit
Durch folgendes Vorgehen kann die Genauigkeit maximiert werden:
-Die Waage nur bei Zimmertemperatur verwenden
-Auf ebenen Untergrund achten
-Das Wiegegut auf der Mitte der Wiegefläche platzieren

Überladen
Überladen Sie die Waage nicht!!! Dies beschädigt die Elektronik und die Garantie erlischt.

Garantie
Auf alle bei waagen4you gekauften Waagen erhalten Sie zwei Jahre Garantie. Falls ein Defekt auftritt, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Technische Daten
Kapazität: 150kg
Wägebereich: 10g / bis 50kg; 20g / 50 bis 150kg
Teilung: 10g / 20g
Kalibrierung – Graduierung: 100kg
Batterien: 4 x 1.5V AA Batterien
Netzadapter: DC 6V/300mA
Betrieb bei: 5°C-35°C, <80% Feuchte


 

ce_label

 

Verbrauchte Batterien müssen zur Verkaufs- oder Sammelstelle gebracht werden!

Letzte Beiträge

waagen blog
  • Neue Multifunktionswaage 6000g/0.1g
    8. Januar 2019
  • Geeichte Waagen
    8. November 2018
  • Neue Briefwaage / Paketwaage bis 50kg
    24. Oktober 2018

Waagen

  • Anhängerwaagen (2)
  • Babywaagen (3)
  • Briefwaagen (3)
  • Caravanwaagen (2)
  • Diätwaagen (4)
  • Edelsteinwaagen (5)
  • Fahrzeugwaagen (2)
  • Feinwaagen (6)
  • Goldwaagen (5)
  • Hanfwaagen (5)
  • Kaffeewaagen (4)
  • Karatwaagen (6)
  • Küchenwaagen (4)
  • Medikamentenwaagen (5)
  • Münzwaagen (4)
  • Paketwaagen (3)
  • Plattformwaagen (3)
  • Pulverwaagen (5)
  • Stützlastwaagen (2)
  • Taschenwaagen (5)
  • Teewaagen (4)
  • Tierwaagen (4)
  • Tonarmwaagen (3)
  • Trüffelwaagen (4)
  • Zählwaagen (6)
  • 0.001g (1)
  • 0.005g (1)
  • 0.01g (2)
  • 0.1g (2)
  • Kalibriergewichte (8)
  • Netzadapter (3)
  • Weitere Produkte (4)

Waagen Hersteller

ATSensoTec (2)
Dipse (5)
G&G (12)
Jennings (1)
Soehnle Professional (2)

Finden Sie Ihre Waage

Waagen-Übersicht (16) nach Hersteller sortiert.

Aktionen

Jetzt zugreifen und profitieren!

Waagen und Zubehör zum Sonderpreis

PayPal-Logo  PostFinance-Logo  Twint-Logo  Mastercard-Logo  Visa-Logo

Seit 2006 liefern wir Waagen an zufriedene Kunden in der ganzen Schweiz. Bitte beachten Sie insbesondere unser aktuelles Angebot an Babywaagen von Soehnle und Jennings.
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2006 - 2019 by waagen4you gmbh
Letzte Aktualisierung 13.12.2019

OBEN

Cookies Information

Die Website waagen4you.ch verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr